Pflanzenschutz sinnvoll angewendet
- Protect Home & Protect Garden
- Rund um den Garten
- Unkräuter im Garten: Diese 10 zählen zu den häufigsten
- Schädlinge an Zimmerpflanzen
- Orchideen richtig pflegen – die 10 besten Tipps
- Rasenpflege - Alles im grünen Bereich
- Knackfrischer Genuss - Ernten was man sät
- In die Beete, fertig, los - Tipps für den Ziergarten
- Pflanzenschutz sinnvoll angewendet
- Unkrautbekämpfung
- Was tun bei Schädlingen an Kirschlorbeer, Hainbuche, Photinia & Co.?
- Der integrierte Pflanzenschutz
- Rund ums Haus
Jedes Jahr ist anders
Jedes Jahr hat seine eigene klimatische Geschichte und damit auch eine eigene Entwicklung der Pflanzen und deren Krankheiten und Schädlinge. So kommt es manchmal trotz guter Pflege zum Schädlingsbefall und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist erforderlich. Um diesen Einsatz möglichst gering zu halten, ergreift man eine Reihe von Maßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, eine Erkrankung oder einem Schädlingsbefall der Pflanzen vorzubeugen und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu verringern.
Im Gartenbau unterscheidet man bei diesen Maßnahmen zwischen:
- pflanzenzüchterischen Maßnahmen, z. B. resistente oder widerstandsfähige Sorten
- Anbau bzw. kulturtechnischen Maßnahmen, z. B. Standortwahl, Düngung
- biologischen Maßnahmen, z. B. Nützlingseinsatz
- biotechnologischen Maßnahmen, z. B. Fallen, Leimringe, Pheromonfallen
- thermischen Maßnahmen, z. B. Unkraut abflammen
- mechanischen Maßnahmen, z. B. Unkraut hacken, Raupen absammeln
Auf was achten beim Kauf von Rosen
Bei der Auswahl einer Rose im Fachmarkt achten Sie auf krankheitsunanfällige und widerstandsfähige Sorten. Neben fachkundiger Beratung im Handel liefern auch Fachzeitschriften oder das Internet wertvolle Informationen über geeignete Sorten. Eine gute Orientierung geben zudem Qualitätssiegel, wie die Prämierung mit dem ADR-Zeichen. Diese Sorten zeichnen sich dann besonders durch gesundes und widerstandsfähiges Wachstum aus. Der Boden sollte durchlässig sein, um der Rose mit ihren tiefgehenden Wurzeln ein ideales Anwachsen zu ermöglichen. Ein sonniger, aber nicht zu heißer Standort ist optimal für das Gedeihen.
Bedacht gießen: Gerade im Sommer brauchen unsere Rosen regelmäßige Wassergaben. Deshalb niemals austrocknen lassen. Wichtig ist dabei, die Blätter beim Gießen nicht unnötig nass zu machen, sondern von unten direkt an die Wurzeln zu gießen. Das mindert das Risiko von Pilzinfektionen.
Protect Garden Curamat Universal Pilzfrei Plus AF - Der Alleskönner gegen Pilzkrankheiten
Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.